Wissenschaftlicher Hintergrund vom NeuroStim®
Der warmblütige Körper nimmt mechanische Schwingungen wahr, die von außen über die Hautoberfläche übertragen werden. Mechano-sensitive Zellen registrieren Berührung und Druck in unterschiedlicher Intensität und Geschwindigkeit. Eine physiologische Anwendung im Frequenzbereich von 8 bis 32 Hz fördert die Regulierung von Stoffwechselprozessen sowie die Flexibilität des Muskel-Sehnen-Apparates. Diese Rhythmen fungieren als Taktgeber für alle biologischen Strukturen. Besonders wichtig ist dabei die Skelettmuskulatur, die mit einem Anteil von etwa 45 % die größte Rolle spielt.