Neuromuskuläre Stimmulationstherapie
Der NeuroStim® M21 ergänzt mein Behandlungsangebot hervorragend. Der Körper des Pferdes besteht größtenteils aus Muskeln, Faszien, Sehnen und weiteren Strukturen. Diese Muskeln arbeiten in der Regel nicht isoliert, sondern als Gruppen und haben meist einen oder mehrere Gegenspieler. Ein verspannter Muskel ist in seiner Funktion eingeschränkt und kann nicht mehr richtig anspannen oder entspannen, was zur Bildung eines sogenannten Hartstrangs führt. Dadurch werden die betroffenen Muskeln nicht mehr optimal versorgt, was die Beweglichkeit einschränkt. Dies kann auch zu Folgeschäden in anderen Muskeln durch Überlastung führen.
Der NeuroStim® M21 arbeitet mit Schwingungen im Frequenzbereich von 8-32 Hz. Durch diese mechanischen Schwingungen ist es mir möglich, Muskel- und Faszienverklebungen frühzeitig zu lösen. Dadurch wird die Heilungs- und Erholungsphase des Pferdes optimal unterstützt, was einen gleichmäßigen Muskelaufbau fördert und Kompensationshaltungen vorbeugt. Das Trainingsniveau bleibt dabei erhalten.
Der NeuroStim® M21 wird in der Regel gut vom Pferd akzeptiert und stellt eine Alternative zum Dry Needling dar, insbesondere wenn das Pferd keine Nadeln mag oder in empfindlichen Bereichen wie Genick und Gesicht Blockaden hat.
Die Liste der Behandlungsmöglichkeiten ist umfangreich, darunter:
Muskelverspannungen und -atrophien, Myopathien
Faszienverklebungen
Sehnen- und Bänderverletzungen, Tendinitis etc.
Triggerpunktbehandlung
Hämatome
Lymphdrainage
Neuralgien
Narbenkontrakturen
präventive Gesundheitsförderung
und vieles mehr findet der NeuroStim® M21 seinen Einsatz. Der Hersteller empfiehlt etwa 3 Behandlungen im Abstand von drei bis zehn Tagen.