Blutegeltherapie

Blutegeltherapie

Blutegel sind kleine Gesundheitsexperten, die ihrem natürlichen Instinkt folgen und dadurch fast übernatürliche Wirkungen entfalten. Ihr Speichel enthält medizinisch hochwirksame Substanzen. Diese Therapie wurde bereits vor fast 3000 Jahren in Indien angewendet und gehörte im Mittelalter zum Standard.

Kein Wunder, denn diese kleinen Wesen sind wahre Helfer und finden bei vielen Erkrankungen erfolgreich Anwendung als unterstützende Therapie.

Die Blutegeltherapie zählt zu den Ausleitungsverfahren. Wissenschaftler haben bisher über 20 verschiedene Inhaltsstoffe im Speichel der Blutegel entdeckt.

Zu den am besten erforschten Inhaltsstoffen gehören:

Eglin:

Wirkt entzündungshemmend

Hat schmerzlindernde Eigenschaften

Hirudin:

  • Hemmt die Blutgerinnung
  • Wirkt antibiotisch

Hirudin:

  • Hemmt die Blutgerinnung
  • Wirkt antibiotisch
  • Hat eine gefäßerweiternde Wirkung, die seine entstauende Wirkung erklärt
  • Fördert die Bildung und Aktivität der weißen Blutkörperchen (Leukozyten)
  • Beschleunigt den Lymphfluss

Der Ablauf der Blutegeltherapie

Der Blutegel wird mit einer Pinzette oder einer Spritze auf die ausgewählte Hautstelle gesetzt. Mit seinen Zähnen dringt der Egel an die richtige Stelle in die Haut ein und gibt während des gesamten Blutsaugens seinen Speichel ab. Dieser Vorgang kann bis zu 90 Minuten dauern und ist nicht schmerzhaft; es lässt sich mit einem Mückenstich vergleichen. Sobald der Egel genug Blut aufgenommen hat, fällt er von selbst ab.

Wichtige Hinnweise

Blutegel sind äußerst sensibel, sie sind geruchs- und temperaturempfindliche Tiere.

Bitte zwei Tage vor Therapiebeginn die zuvor vom Therapeuten zur Behandlung bestimmten Hautbereiche ausschliesslich mit klarem Wasser waschen und keinesfalls eincremen oder ähnliches aufbringen.

Während der Behandlung benötigen wir ein ruhiges Plätzchen

  • keine Hektik und Lärm
  • keine Erschütterungen
  • kein grelles Licht

Risiken bei einer Blutegeltherapie

Das Nachbluten ist gewünscht und ein Anschwellen sowie ein eventuell auftretendes Hämatom an der Kontaktstelle sind normal.
Im Bereich der Bisstelle kann es so lange zu Wundinfektionen kommen, bis die Wunde abgeheilt ist. Allergische Reaktionen könnne in seltenen Fällen vorkommen. Die Blutegel die ich verwende kommen aus einer speziellen Zucht und werden auch nur einmal! verwendet. So ist die Übertragung von Krankheitserregern minimiert.

Blutegel sind kein Allheilmittel.

Beispiele für Anwendungsgebiete beim Pferd

  • Arthrose/Arthritis (Spat/hohe und tiefe Schale)

  • Gallen

  • Sehnenentzündungen zB.  Fesselträgers, Sehne allgemein ..

  • Phlegmone (Abszess, Einschuss)

  • Wirbelsäulenerkrankungen (Kissing Spines)

  • Kniegelenkentzündung

  • Hämatome

  • Hufrehe, Hufrollenentzündung

  • Thrombose

  • Myogelosen (Muskelverhärtungen)

  • Ekzeme (Mauke, Sommerekzem)

Kontraindikatoren

bitte unbedingt VOR der Behandlung angeben, es kann sonst zu Nebenwirkungen kommen! 

  • Anämien

  • Tiere mit einem geschwächten Immunsystem (und unter Cortisondauerbehandlung)

  • Geschwächte Tiere.

  • Blutgerinnungsstörungen

  • Leber- und Nierenerkrankungen

  • Extreme Allergien

  • Bekannte allergische Reaktionen auf die Blutegelinhaltsstoffe

  • Schwere innere Erkrankungen

  • Gastritis

  • Infektionskrankheiten

  • Diabetis mellitus

  • Tiere unter einem Gewicht von 5 kg

  • Tumore

  • Trächtigkeit

  • Viruserkrankungen

  • Sonstige akute Erkrankungen

  • Herzinsuffizienz

  • starker Durchfall

  • 48h vor einer OP

Hinweis im Sinne §3 HWG:

Bei den hier vorgestellten Methoden, sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art, handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.

Aktuelles / News

Interresse an unserem Reit- & Sattel Angebot?

Folgenden Sie dem Link

Wir sind Partner für Deuber & Partner Westernsättel 

Wir kommen für eine Sattelanprobe auch zu Ihnen in den heimatlichen Stall. Vorausgesetzt Sie kommen aus Schleswig Holstein bzw. nördl. Hamburg..

Kontakt

WT Ranch
Dörpstraat 1 , 24848 Boklund

Telefon: +49 0173 8186872+49 0173 8186872
E-Mail: wtranch@gmx.de

Ihr Weg zu uns

A7 Abfahrt Owschlag -Richtung Owschlag - in Norby rechts abbiegen, nächste gleich wieder rechts, gerade aus bis nach Boklund. Gleich hinter dem Ortsschild auf der linken Seite sehen Sie schon unsere Ranch
B77 -in Kropp am Kreisel rechts abbiegen nach Boklund - der Straße folgen, kurz vor dem Ortsausgang (hinter dem Bushäuschen, in der Kurve) finden Sie rechts unsere Ranch

Stand 15.04.2025

gesetzlich vorgeschriebener Hinweis
Bei den hier vorgestellten Methoden handelt es sich um Verfahren bzw. Therapien der alternativen Medizin, die schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.

Druckversion | Sitemap
© WT RANCH Claudia Wilhelm WESTERNTRAINING | PFERDETHERAPIE | SATTELSERVICE

E-Mail