aus der täglichen Praxis ...

Auf dieser Seite möchte ich aus meiner tägl. Praxis berichten.

Islandstute, 20 Jahre alt

 

Sie wurde mir vorgestellt, nachdem sie bereits 6 Wochenlang vergeblich behandelt wurde. Die Stute ging deutlich Lahm (mehr als ein gequälter Schritt war nicht möglich), konnte auf ihr rechtes Hinterbein nicht belasten. Das Absetzten von Urin und Kot fiel ihr schwer. Der Verdacht und die vorherige Behandlung gingen in die Richtung ISG Problem. 

Direkt nach der ersten Behandlung, eine Kombination aus Osteopathie, Dry Needling, Kinesiotaping und Schmerzpflaster, konnte die Stute wieder normal Kot und Urin absetzten, und fing an das rechte Hinterbein wieder zu belasten, es konnte dann auch die Hufpflege anden Hinterbeinen wieder aufgenommen werden.

Auch das Hautbild änderte sich zusehens, das ehemals eher strubbige Fell, wurde glänzend und das scheuern hörte auf. 

Eine weitere Behandlung war Notwendig um weitere Strukturen zu lockern.

Das anschließende Bewegungstraining half der Stute die notwendige Muskulatur wieder aufzubauen. Sie wird mittlerweile wieder geritten und ist mit viel Spaß dabei!

Beispiele aus der Satteldruckmessung

Sattelproblem oder Reiterproblem?

Der Reiterin erzählte von Problemen beim Reiten, beim Stellen und Biegen des Pferdes. Ihr wurde ein weiterer Sattel verkauft, weil der alte Sattel "angeblich" nicht (mehr) passte.  Bei der Aspektion des Pferdes sah man auf der rechten Seite Veränderungen der Schultermuskulatur. Es lag nahe das "was" mit dem Sattel nicht stimmte. Also half eine genauere Betrachtung und heraus kam, der "neue" Sattel passte nicht.

Der "alte" also ursprüngliche der Sattel passt gut, aber die Reiterin hat eine einseitige Schiefe, die sich negativ für das Pferd auswirkt.

Auf der linken Seite sitzt der Sattel optimal, es sind keine Druckspitzen zu sehen.
Auf der rechten Seite sieht man sehr gut wie die einseitige Schiefe der Reiterin zu einer Druckspitze des Sattels im Bereich der Schulter führt.

Für die Reiterin ergibt sich daraus,

der Sattel passt und sie überprüft und arbeitet an ihrer einseitigen Schiefe. 

Beispiel Blutegeltherapie

Spat beim Pferd 

gibt es alternative Methoden?

 

Das Pferd ist 24 Jahre und hat diagnostizierten Spat, was dem Pferd gerade auf dem linken Hinterbein immer wieder Probleme macht und zu leichten Lahmheiten neigt. 

Immer wieder Schmerzmittel helfen zwar, aber belasten den Organsmus, insbesondere die Verdaung.

Blutegel, eine alte Therapie die bereits schon vor fast 3000 Jahren in Indien praktiziert wurde und auch im Mittelalter zu Standard gehörte.

Für die Behandlung habe ich in diesem Fall 6 Blutegel am Sprunggelenk gesetzt und das Pferd war danach beschwerdefrei.

Im allgemeinen hält das für ca. 1/2 Jahr an. 

ACHTUNG BITTE BEACHTEN:

Diese Angaben sind auf dieses Pferd abgestimmt. Es kann bei einem anderen Pferd zu andere Dosierungen und Behandlungsintervalle kommen. Das ist immer individuell abhängig vom Pferd und seiner Beinträchtigung!!  

 

 

 

Aktuelles / News

Interresse an unserem Reit- & Sattel Angebot?

Folgenden Sie dem Link

Wir sind Partner für Deuber & Partner Westernsättel 

Wir kommen für eine Sattelanprobe auch zu Ihnen in den heimatlichen Stall. Vorausgesetzt Sie kommen aus Schleswig Holstein bzw. nördl. Hamburg..

Kontakt

WT Ranch
Dörpstraat 1 , 24848 Boklund

Telefon: +49 0173 8186872+49 0173 8186872
E-Mail: wtranch@gmx.de

Ihr Weg zu uns

A7 Abfahrt Owschlag -Richtung Owschlag - in Norby rechts abbiegen, nächste gleich wieder rechts, gerade aus bis nach Boklund. Gleich hinter dem Ortsschild auf der linken Seite sehen Sie schon unsere Ranch
B77 -in Kropp am Kreisel rechts abbiegen nach Boklund - der Straße folgen, kurz vor dem Ortsausgang (hinter dem Bushäuschen, in der Kurve) finden Sie rechts unsere Ranch

Stand 15.04.2025

gesetzlich vorgeschriebener Hinweis
Bei den hier vorgestellten Methoden handelt es sich um Verfahren bzw. Therapien der alternativen Medizin, die schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.

Druckversion | Sitemap
© WT RANCH Claudia Wilhelm WESTERNTRAINING | PFERDETHERAPIE | SATTELSERVICE

E-Mail