für die Anwendung von Akupunktur bei Pferden sind vielfältig. Häufige Beschwerden, die mit dieser Methode behandelt werden können, umfassen Muskelverspannungen, Gelenkprobleme oder
Verdauungsstörungen. Auch bei Stress oder Verhaltensauffälligkeiten kann die Akupunktur unterstützend wirken. Wichtig ist, dass die Behandlung individuell auf das Tier abgestimmt wird, um die
bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die ganzheitliche Betrachtungsweise hilft dabei, nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen der Beschwerden zu erkennen und zu behandeln.
Anzeichen und Vorsichtsmaßnahmen sollten immer beachtet werden, um mögliche Komplikationen zu verhindern. Besonders bei schweren Infektionen, offenen Wunden oder frischen Verletzungen kann
Akupunktur kontraindiziert sein. Auch bei bestimmten Herzerkrankungen oder während der Trächtigkeit ist Vorsicht erforderlich.
Bitte beachten Sie folgende chirurgische Indikationen:
Krebs oder bösartige Tumore, selbst bei bloßem Verdacht
- kürzlliche Behandlung mit Cortison-Depot
- Krankheiten mit seuchenhaftem Verlauf
Es ist entscheidend, dass jede Behandlung individuell auf das Tier abgestimmt wird und in Übereinstimmung mit anderen Therapieformen erfolgt, um ein optimales Wohlbefinden und Heilungsergebnis zu
gewährleisten.