Reha Training für Pferde

Als Therapeut und Trainer stelle ich häufig fest, dass viele Pferdebesitzer nach der Behandlung ihres Pferdes durch Fachleute allein gelassen werden. Wenn sie mit den Worten "Sie können jetzt langsam wieder antrainieren" entlassen werden, fühlen sie sich oft unsicher. Auf die Frage, wie genau das Antrainieren gestaltet werden soll, erhalten sie meist nur vage Empfehlungen wie: "5 Minuten im Schritt führen, täglich steigern, dann longieren" oder Ähnliches. Diese mittlerweile überholten Ratschläge bereiten mir große Sorgen, da sie leider immer noch zu oft gegeben werden. Ohne Unterstützung stehen die Besitzer bei der Umsetzung allein da, was nicht selten zu Unfällen oder neuen Verletzungen führt. Dies liegt an der überschüssigen Energie des Pferdes und der Unsicherheit der Besitzer. Idealerweise sollte das Reha-Training frühzeitig in enger Abstimmung mit den behandelnden Spezialisten in den Genesungsprozess integriert werden, um körperliche Defizite und Energieansammlungen beim Pferd zu vermeiden.

Als Therapeut und Trainer ist es mir wichtig, in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Tierärzten, Therapeuten und Hufbearbeitern einen maßgeschneiderten Trainingsplan für jedes einzelne Pferd zu entwickeln und den Besitzer aktiv bestmöglich einzubeziehen. Zudem ist es entscheidend, dem Pferd ausreichend Zeit für den Wiederaufbau zu geben und gegebenenfalls alte Gewohnheiten zu hinterfragen und das bisherige Training neu zu gestalten. Die Grundpfeiler meines Reha-Trainings sind Koordination, Balance, Körperbewusstsein, Muskelaufbau und Gymnastizierung.

wann kann ein Reha Training Sinnvoll sein?

Erkrankungen

- Kissing Spines

- Hufrollenproblematiken

- Shivering-Syndrom

- Arthrosen

 

nach Verletzungen

- Sehnenschäden

- Bandschäden wie Fesselträger 

- stumpfe Traumata,

 

Nach Operationen

 

nach traumatischen Erlebnissen

 

angenommene Schonhaltungen

- durch Blockaden

- Verspannungen

- Fehlstellungen

 

-Muskelatrophien 

-"Trageerschöpfung"

- Senkrücken

- schlechter Muskelaufbau
- Überbeanspruchung oder unerwünschter Muskulatur wie z.B. ausgeprägter Unterhals, 
- Alte Pferde auch wenn sie nicht mehr geritten werden: "Wer rastet, der rostet!"

Ein Beispiel für unser Trainingsprogramm

Sensomotorisches Training

Unser Extreme Trail Park 

Rezeptoren werden angesprochen, wenn Ihr Pferd im Extreme Trail Park auf naturnahe Hindernisse wie Brücken, Gruben und Baumstämme trifft. Unser Park ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Westernranch und dient als sensomotorischer Trainingspark, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes zugeschnitten ist.

In diesem Park helfen die natürlichen Hindernisse und Untergründe Ihrem Pferd, seine Balance, sein Vertrauen in den eigenen Körper und seine Beweglichkeit auf natürliche Weise zu trainieren. Es gibt eine Vielzahl abwechslungsreicher Hindernisse in unterschiedlichen Kategorien, die das Vertrauen, die Geschicklichkeit und die Balance Ihres Pferdes fördern.

Der Park ist reitweisen- und rasseübergreifend, was die Arbeit im Extreme Trail für jeden zu einer bereichernden Abwechslung im Trainingsalltag macht. Er eignet sich für alle Rassen und nahezu jedes Alter, sei es am Boden oder später im Sattel. Der Park stellt für jeden immer wieder neue Herausforderungen dar.

Aktuelles / News

Interresse an unserem Reit- & Sattel Angebot?

Folgenden Sie dem Link

Wir sind Partner für Deuber & Partner Westernsättel 

Wir kommen für eine Sattelanprobe auch zu Ihnen in den heimatlichen Stall. Vorausgesetzt Sie kommen aus Schleswig Holstein bzw. nördl. Hamburg..

Kontakt

WT Ranch
Dörpstraat 1 , 24848 Boklund

Telefon: +49 0173 8186872+49 0173 8186872
E-Mail: wtranch@gmx.de

Ihr Weg zu uns

A7 Abfahrt Owschlag -Richtung Owschlag - in Norby rechts abbiegen, nächste gleich wieder rechts, gerade aus bis nach Boklund. Gleich hinter dem Ortsschild auf der linken Seite sehen Sie schon unsere Ranch
B77 -in Kropp am Kreisel rechts abbiegen nach Boklund - der Straße folgen, kurz vor dem Ortsausgang (hinter dem Bushäuschen, in der Kurve) finden Sie rechts unsere Ranch

Stand 15.04.2025

gesetzlich vorgeschriebener Hinweis
Bei den hier vorgestellten Methoden handelt es sich um Verfahren bzw. Therapien der alternativen Medizin, die schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.

Druckversion | Sitemap
© WT RANCH Claudia Wilhelm WESTERNTRAINING | PFERDETHERAPIE | SATTELSERVICE

E-Mail